Hexen lieben Kerzen, klar! Sie repräsentieren das Element Feuer und leuchten den Spirits den Weg zu uns.
Es gibt sie in allen möglichen Formen und Farben, aber welche Kerze nutzt man eigentlich wofür?
Von links nach rechts:
- Glaskerzen: auch Seven-Day-Candle oder Novena genannt, sind wunderbare Altarkerzen und dienen allen Zaubern, die länger ausgeführt werden. Man kann sie auch für einen bestimmten Zweck oben mit Ölen und Kräutern dekorieren, einem Spirit weihen oder das Glas mit Sigillen /Runen verzieren.
- 7-Knopf-Kerze: auch 7-Wish-Candle genannt, kann entweder für Zauber genutzt werden, bei denen jeden Tag ein Knopf abgebrannt wird oder für 7 verschiedene Zauber, wenn es etwas komplexer sein soll.
- Figuren-Kerze: hier gibt es weibliche und männliche Formen, Katzen (für Glück), Brautpaare, Schädel uvm. Sie werden für ganz persönliche und zwischenmenschliche Zauber genutzt, verstärken die Visualisierung und machen den Zauber intensiver.
- Stabkerze: auch Dinner-Kerze genannt, ist die klassische Kerzenform und macht sich gut als Altarkerze. Kann aber auch für Spellwork genutzt werden, das Abbrennen nimmt dann nur mehr Zeit in Anspruch.
- Spellcandles: diese kleinen Kerzen sind speziell für Spellwork gedacht, weil sie nur etwa eine bis eineinhalb Stunden brennen. Sie sind super praktisch und man findet mittlerweile sogar im üblichen Handel sogenannte Geburtstagskerzen, die man entsprechend verwenden kann.
Ich den kommenden Beiträgen werde ich noch genauer auf die Verwendung der Kerzenfarben eingehen und auch auf die Deutung der Flamme.
Kerzen für Zauber - welche verwendet man eigentlich wofür?
